Wer...
...mich kennt, der weiß ja, dass ich nicht nur den Planeten sondern auch unser Land für völlig überbevölkert halte und deswegen dafür bin, dass in den kommenden 20 Jahren jegliche Subvention von Kindern gestrichen werden sollte.
Das heißt aber noch lange nicht, dass ich nicht dafür wäre, dass Eltern, die schon Kinder haben, ihren Erziehungsauftrag ernst nehmen und dabei vom Staat unterstützt werden sollen.
Deutschlands Schatzmeister jedoch, der wunderbare Herr Peter Steinbrück, ist offenbar der Ansicht, dass Poppen und Gebähren ausreichen und dass gleich anschlißend beide Eltern wieder arbeiten gehen sollten. Statt dass sich ein Elternteil - wie es ja anerkanntermaßén für die seelischen Entwicklung des Sprösslings am besten ist - für ein paar Jahre zu hause um die Prägung und Erziehung der/des 'süßen Kleinen'kümmert.
Oder wie bitte sonst soll man dass verstehen, wenn Herr Steinbrück verkündet, dass die kostenlose Mitversicherung des nicht berufstätigen (ist kindererziehung und Haushalt etwa keine Arbeit??!!) Ehepatrners in der Krankenkasse "auf den Prüfstand" gehört.
Nee is klaaa, Herr Steinbrück. Wohin diese Politik der Kinder-Vernachlässigung führt, haben zwar die vergangen 25 Jahre hinlänglich bewiesen, aber bis sowas auch registriert wird in einem Politikerhirn, da können ja schon mal ein paar Jahre vergehen.
Hallo, McFly! Jemand zu Hause??
Statt um die Ganzatgs-Kinderbetreuung sollten sie sich lieber darüber Gedanken machen, diese sinnlos zum Fenster rausgeworfene Kohle den Eltern zu überlassen, die beschließen, dass Mutter oder Vater zumindest bis zur Einschulung zu Hause bleiben, um ihre Kinder ordentlich zu erziehen.
Mann, Mann, Mann...
Das heißt aber noch lange nicht, dass ich nicht dafür wäre, dass Eltern, die schon Kinder haben, ihren Erziehungsauftrag ernst nehmen und dabei vom Staat unterstützt werden sollen.
Deutschlands Schatzmeister jedoch, der wunderbare Herr Peter Steinbrück, ist offenbar der Ansicht, dass Poppen und Gebähren ausreichen und dass gleich anschlißend beide Eltern wieder arbeiten gehen sollten. Statt dass sich ein Elternteil - wie es ja anerkanntermaßén für die seelischen Entwicklung des Sprösslings am besten ist - für ein paar Jahre zu hause um die Prägung und Erziehung der/des 'süßen Kleinen'kümmert.
Oder wie bitte sonst soll man dass verstehen, wenn Herr Steinbrück verkündet, dass die kostenlose Mitversicherung des nicht berufstätigen (ist kindererziehung und Haushalt etwa keine Arbeit??!!) Ehepatrners in der Krankenkasse "auf den Prüfstand" gehört.
Nee is klaaa, Herr Steinbrück. Wohin diese Politik der Kinder-Vernachlässigung führt, haben zwar die vergangen 25 Jahre hinlänglich bewiesen, aber bis sowas auch registriert wird in einem Politikerhirn, da können ja schon mal ein paar Jahre vergehen.
Hallo, McFly! Jemand zu Hause??
Statt um die Ganzatgs-Kinderbetreuung sollten sie sich lieber darüber Gedanken machen, diese sinnlos zum Fenster rausgeworfene Kohle den Eltern zu überlassen, die beschließen, dass Mutter oder Vater zumindest bis zur Einschulung zu Hause bleiben, um ihre Kinder ordentlich zu erziehen.
Mann, Mann, Mann...
DonParrot - 8. Mai, 12:00 - gekrächzt in: Der Stammtisch-Philosoph